Tischtennis: UTTC Salzburg erklimmt Tabellenspitze - Kuchl weiter mit der roten Laterne
Im Spitzenspiel des Oberes Playoff der 1. Tischtennis Bundesliga konnte der Salzburger Stadtverein den bisherigen Tabellenführer aus Niederösterreich klar mit 4:1 besiegen und asomit die Tabellenspitze übernehmen. Bisher musste man sich nur Stockerau geschlagen geben während man gegen Kendkbach und Linz siegte.
Anders der TTC Kuchl der nur Niederlagen bisher hinnehmen musste, wobei man bisher nur auswärts amgetreten ist.
Gegen Baden 4:2, Wiener Neustadt 4:1, Wels 4:0 und Linz mit 4:1.
Mannschaft | Sp | S | U | N | Sp-V | Sz-V | P | |
1. | UTTC Salzburg 1 | 4 | 3 | 0 | 1 | 14:07 | 50-31 | 10 |
2. | TTC Wiener Neustadt 1 | 4 | 2 | 1 | 1 | 12:10 | 52-37 | 9 |
3. | SPG Wels 1 | 3 | 2 | 1 | 0 | 11:04 | 38-19 | 8 |
4. | Stockerau 1 | 3 | 2 | 1 | 0 | 11:06 | 42-30 | 8 |
5. | Baden AC 1 | 4 | 1 | 1 | 2 | 10:13 | 40-50 | 7 |
6. | SPG Linz 1 | 3 | 1 | 0 | 2 | 07:09 | 26-32 | 5 |
7. | UTTC Kennelbach 1 | 3 | 0 | 2 | 1 | 06:10 | 26-39 | 5 |
8. | TTC Kuchl 1 | 4 | 0 | 0 | 4 | 04:16 | 16-52 | 4 |
- Kategorie: Tischtennis
Volleyball: Herren gewinnen und Damen verlieren
Salzburg hat eine große Volleyball Vergangenheit. Man spielte in der höchsten europäischer Ebene und Namen wie Guido Stapelfeldt und Thorsten Vetters prägten die Geschichte dazu. Mittlerweil spielen die Herrn in der 2. Bundesliga während die Damen seit 2012 immer in der obersten Liga zu finden waren.
Mit 30. September 2023 war der Start sowohl für die Frauen wie auch für die Herren. Während die Herren ihr Auftaktspiel gegen Wolfurt gewann mussten sich die Damen Linz Steg geschlagen geben.
1. Bundesliga Herren
PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg - VC Wolfurt 3:0 (25: 18, 21, 21)
Rif 30 September 2023, 16:30 Uhr Runde 1, Sportzentrum Rif
1. Bundesliga Damen
PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg - Steelvolleys Linz Steg 0:3 (19, 11, 21:25)
Rif 30 September 2023, 19:00 Uhr Runde 1, Sportzentrum Rif
- Kategorie: Volleyball
Basketball: Österreich bei Frauen und Männer beim 3x3 U23 World Cup in der Vorrunde ausgeschieden
Vom 27. September bis 1. Oktober fand in Lublin (Polen) die FIBA 3x3 U23 World Cup in Polen statt.Sowohl für die Männer und den Frauen war nach der Vorraunde Endstation. Bei den Männer gab es einen sieg geen die Gastgeber, doch gegen Frankreich verlor man nachdem man in der Schlußfase die Kraft ausging und verlor.Erfreulich noch, dass Nico Kaltenbrunner ganz vorne in der Soccerliste zu finden war. Österreich belegte am Ende den 10. Rang bei den Herren.
Bei den Frauen lief es nicht viel besser. Zwar konnte man gegen China, die letztendlich Platz 4 belegten, gewinnen, aber für Österreich selbst reichte es nur zum 14. Platz in der Endabrechnung.
Männer:
Österreich - Frankreich 17:21
Tore für Österreich: Nico Kaltenbrunner 11, Elias Wlasak 4, Elvir Jakupovic 2, Luis Göd
Polen - Österreich 15:21
Tore für Österreich: Nico Kaltenbrunner 12, Elvir Jakupovic 5, Luis Göd und Elias Wlasak je 2
Frauen:
Kenia -. Österreich 21:9
Tore für Österreich: Anna Boruta und Nina Krisper je 4, Stella Popp 1, Magdalena Schmidt
Österreich - China 22:11
Tore für Österreich: Nina Krisper 13, Anna Boruta und Stella Popp je 4, Magdalena Schmidt 1
- Kategorie: Basketball
Beachvolleyball: Duo Julian Hörl und Alexander Horst holt den 4. Platz in Paris
Am Sonntag den 1. Oktober endete das Elite-16-Turnier der Pro-Tour in Paris. Dem Duo Julian Hörl und Alexander Horst erkämpften sich den 4. Platz in den gut besetzten turnier. Damit gelang ihnen ein guter Test für die nächste Woche startende WM in Mexiko. Ebenso scheint nun auch das Olympiaziel Paris 2024 wieder im Visier.
Qualifikation:
27.09.2023 Hörl / Horst - Vitor Felipe / Renato (Brasilien) 2:0 (21:14, 21:16)
27.09.2023 Hörl / Horst - Crabb Tr. / Brunner (USA) 2:1 (23:21, 13:21, 15:13)
Hauptfeld:
28.09.2023 Cottafava / Nicolai (Italien) - Hörl / Horst 2:0 (25:23, 21:19)
29.09.2023 Bassereau / Lyneel (Frankreich) - Hörl / Horst 0:2 (19:21, 17:21)
30.09.2023 Hörl / Horst - Evandro / Arthur 2:1 (19:21, 21:19, 15:13)
Viertelfinale:
30.09.2023 Hörl / Horst - Pedro Solberg / Guto (Brasilien) 2:0 (21:16, 22:20)
Halbfinale:
01.10.2023 Ehlers / Wickler (Deutschland) - Hörl / Horst 2:0 (21:15,21:18)
Spiel um Platz 3:
01.10.2023 Hörl / Horst - Brouwer / Meeuwsen 1:2 (21:18,18:21,13:15)
- Kategorie: Beachvolleyball
Laufsport:Peter Herzog auf Platz 50. bei der ersten Weltmeisterschaft im Halbmarathon
Am Samstag 30. September fand in Riga die erste Weltmeisterschaft im Laufsport statt, Dabei wurde über die Meilen-, Fünf-Kilometer- und Halbmarathon-Distanz der Bewerb abgewickelt. Mit dabei aus Salzburger Sicht Peter Herzog aus Saalfelden. Er erlief den 50. Platz im Halbmarathon-Distanz.Als nächstes steht die österreichische Meisterschaft im 10 km Straßenlauf auf dem Programm. Vor dem Salzburger kam der Niederösterreicher Andreas Vojta auf den 42. Platz.
Julia Mayer (DSG Wien) platzierte sich im Halbmarathon auf den 35 Rang bei den Frauen, wobei sie auch noch Glück hatte denn kurz vor Kilometer 18 querte ein Radfahrer die Strecke und es kam fast zur Kollision. Dominiert wurden die Rennen sowohl bei den Frauen wie auch bei den Männern von Läufer aus Kenia. Bei beiden Geschlechter waren die ersten Drei jeweils aus dem afrikanischen Land.Bei den Frauen war die Peres Jepchirchir in der Zeit von 1:07:25 Stunden und bei den Männer war dies Sebastian Sawe in der Zeit von 59:10.
Kevin Kamenschak (ATSV Linz) belegt Rang 25 im 6 km Rennen und verpasst den österreichischen Rekord im 5km-Lauf gerade um eine Sekunde.
- Kategorie: Laufsport
- Ringen: Walser Ringer erkämpfen mit einem knappen Sieg den ersten Erfolg ein
- Behindertensport: Ludwig Malter verpasst knapp das Paralympics-Limit
- Reitsport: Abschlußbewerbe in Kuch beim Reit- und Fahrverein Georgenberg im Salzburger Landescup
- Faustball: Auch Seekirchner Faustball Herren an der Tabellenspitze
Seite 4 von 15