Judo: Lisa Dengg erobert sich Bronze bei der European Open in Sarajevo
Vom 16 bis 17 September 2023 fand in Sarajevo die European Open in Judo statt. Grandioser Auftakt nach der verletzungsbedingten Pause für Lisa Dengg (Sanjindo Bischofshofen bis 48 kg). Nach einer Niederlage gegen die Spanierin Gemma Maria Gomez Antona kam sie mit einem Sieg über die Serbin Nevena Milic in der Hoffnungsrunde wieder zurück ins Rennen. Mit einem sieg über Mireia Rodriguez Salvador aus Spanien durfte Dengg mit Bronze in die Heimat reisen
- Kategorie: Judo
Ringen: Österreich ging bei der WM in Serbien leer aus
Vom 16. bis zum 24. September fand die Weltmeisterschaft im Ringen in der serbischen Hauptstadt Belgrad statt. Für Ringer Simon Marchl (A.C. Wals bis 74 kg) war bereits in Runde Eins Endstation. Für Olympia kann sich der Salzburger noch bei Turnieren im April und Mai noch qualifizieren. Auch für den Vorarlberger Johannes “Ludi” Ludescher (bis 125 kg) war ebenso in Runde Eins Schluß. Das gleiche Schicksal erlitt Lukas Staudacher (AC Hörbranz bis 87 kg). Auch der Vorarlberger kam nicht über die runde Eins hinweg. Markus Ragginger (A.C. Wals bis 97 kg) unser Salzburger Hoffnungsträger konnte auch seine Wünsche nicht realisieren und verlor in Runde Eins gegen Mohammadhadi Saravi. Da der Iraner im Halbfinale verlor gab es für Ragginger kein Olympiaticket. Einzig der Tiroler Freistilringer Benjamin Greil (bis 86 kg) hat in Belgrad einen achten Rang erkämpft.
- Kategorie: Ringen
Segeln: Segelclub Mattsee gewinnt die Segel Bundesliga
Vom September 08 - 10, 2023 fand am Wolfgangsee die vierte und letzte Runde der Segel Bundesliga statt. Zum Abschluß 9 Wettfahrten standen auf den Programm und mit dem Burgenländischer Yachtclub gab es einen neuen Sieger. Der Segelclub Mattsee war aber wieder vorne mit dabei und belegte wieder den zweiten Platz. Die beiden anderen Segelteams aus Salzburg landeten auf Platz 8 mit dem Union-Yacht-Club Wörthersee und Platz 9 mit dem Union-Yacht-Club Mattsee.
Abschlußränge der Gesamtwertung. | 4. Runde der Segelbundesliga | ||||||||||||||
1 |
Segelclub Mattsee |
27 |
32,5 |
23 |
22 |
104,5 |
1 |
Burgenländischer Yachtclub |
20 | ||||||
2 |
Union-Yacht-Club Attersee |
29 |
34 |
38 |
23 |
124 |
2 |
Segelclub Mattsee |
22 | ||||||
3 |
Segelclub TWV Achensee |
44 |
36 |
25 |
22 |
127 |
3 |
Segelclub TWV Achensee |
22 | ||||||
4 |
Burgenländischer Yachtclub |
40 |
46 |
23 |
20 |
129 |
4 |
Union-Yacht-Club Attersee |
23 | ||||||
5 |
Union-Yacht-Club Wörthersee |
40 |
44 |
25 |
24 |
133 |
5 |
Yachtclub Podersdorf |
24 | ||||||
6 |
Bregenzer Segelclub |
35 |
57 |
17 |
26 |
135 |
6 |
Union-Yacht-Club Wörthersee |
24 | ||||||
7 |
Union-Yacht-Club Mattsee |
35 |
40 |
35 |
28 |
138 |
7 |
Bregenzer Segelclub |
26 | ||||||
8 |
Yachtclub Podersdorf |
49 |
42 |
24 |
24 |
139 |
8 |
Union-Yacht-Club Wolfgangsee |
26 | ||||||
9 |
Yachtclub Velden |
40 |
47,5 |
24 |
28 |
139,5 |
9 |
Union-Yacht-Club Mattsee |
28 | ||||||
10 |
Yachtclub Hard |
42 |
48,5 |
39 |
31 |
160,5 |
|||||||||
11 |
Union-Yacht-Club Wolfgangsee |
50 |
50 |
36 |
26 |
162 |
|||||||||
12 |
Nautic Club Austria |
46 |
56 |
23 |
40 |
165 |
|||||||||
13 |
Union-Yacht-Club Neusiedlersee |
49 |
51 |
29 |
36 |
165 |
|||||||||
14 |
boats2sail Yachtclub |
61 |
62 |
34 |
36 |
193 |
|||||||||
15 |
Union-Yacht-Club Traunsee |
46 |
71 |
37 |
41 |
195 |
|
||||||||
16 |
Cascaruda Yacht Club |
69 |
75 |
44 |
45 |
233 |
|||||||||
17 |
Yacht Club Austria |
64 |
78 |
50 |
50 |
242 |
|||||||||
18 |
Lakeside Sailing Club |
67 |
84,5 |
45 |
48 |
244,5 |
- Kategorie: Segeln
Faustball Damen: Halbzeitbilanz für die Salzburger Vereine
September startete die 1. Bundesliga der Frauen im Faustball. Nun ist Halbzeit und man kann für die Salzburger Vereine einen positiven Rückblick starten. Seekirchen ist mit vorne dabei und ist dem Spitzenduo Linz und Freistadt knapp dran. Leider musste man sich im Spitzenspiel den Linzer knapp geschlagen geben. Für die Pongauer Damen, die auch schon letzte Saison mit der roten Laterne zu kämpfen hatten, scheint es auch heuer wieder ein Kampf um den Abstieg zu werden. Die rote Laterne hat aber in dieser Saison erstmals Laakirchen obwohl sie gegen die Pongauer klar gewinnen konnten.
1. Runde:
ASKÖ Seekirchen - Union St. Veit/Pongau 3 : 0 (11:6, 11:8, 14:12) , Schulsportplatz Seekirchen
Union Nussbach - Union St. Veit/Pongau 3 : 1 (11:4, 10:12, 11:5, 11:9), Schulsportplatz Seekirchen
ASKÖ Seekirchen - Union Nussbach 2 : 3 (6:11, 13:11, 12:10, 9:11, 10:12), Schulsportplatz Seekirchen
2. Runde:
Union St. Veit/Pongau - UFG Grieskirchen/Pött 3 : 1 (11:9, 9:11, 11:5, 14:12), Sportplatz St.Veit im Pongau
Union St. Veit/Pongau - Union Freistadt 0 : 3 (7:11, 11:13, 9:11), Sportplatz St.Veit im Pongau
ASKÖ Laakirchen - ASKÖ Seekirchen 0 : 3 (6:11, 3:11, 6:11), Sportplatz Laakirchen
ASKÖ Seekirchen - Union Arnrei 3 : 2 (3:11, 11:8, 11:6, 9:11, 11:6), Sportplatz Laakirchen
3. Runde:
UFG Grieskirchen/Pött - ASKÖ Seekirchen 2 : 3 (11:9, 11:9, 10:12, 1:11, 14:15), Sportplatz Zwettl
FBC LINZ Urfahr - ASKÖ Seekirchen 3 : 2 (6:11, 11:9, 11:9, 6:11, 11:4), Sportplatz Zwettl
Union St. Veit/Pongau - ASKÖ Laakirchen 0 : 3 (8:11, 6:11, 5:11), Sportplatz Reichenthal
Sportunion Reichenthal - Union St. Veit/Pongau 3 : 1 (11:9, 9:11, 11:8, 11:7), Sportplatz Reichenthal
1. Bundesliga Frauen Feld 2023/2024 | |||||||||
Team | SP | S | N | Sätze | SD | Bälle | BD | Pk | |
1. | Union Freistadt | 6 | 5 | 1 | 16 : 5 | 11 | 224 : 182 | 42 | 10 |
2. | FBC LINZ Urfahr | 6 | 5 | 1 | 16 : 5 | 11 | 212 : 174 | 38 | 10 |
3. | ASKÖ Seekirchen | 6 | 4 | 2 | 16 : 10 | 6 | 264 : 230 | 34 | 8 |
4. | Sportunion Reichenthal | 6 | 4 | 2 | 13 : 9 | 4 | 210 : 201 | 9 | 8 |
5. | Union Arnreit | 6 | 3 | 3 | 11 : 12 | -1 | 211 : 206 | 5 | 6 |
.6. | Union Nussbach | 6 | 3 | 3 | 10 : 12 | -2 | 205 : 207 | -2 | 6 |
7. | UFG Grieskirchen/Pött | 6 | 1 | 5 | 8 : 15 | -7 | 204 : 239 | -35 | 2 |
8. | Union St. Veit/Pongau | 6 | 1 | 5 | 5 : 16 | -11 | 182 : 226 | -44 | 2 |
9. | ASKÖ Laakirchen | 6 | 1 | 5 | 4 : 15 | -11 | 146 : 193 | -47 | 2 |
- Kategorie: Faustball Damen
Salzburger Erfoge für die Salzburger Biathleten
Vom 15.09 - 17.09.23 gab es die österreichische Meisterschaft für Biathleten, wobei diese nicht auf Ski erfolgte, sondern wie beim Sommerausklang üblich auf Skiroller. Dieser Bewerb war auch die österreichsichen Meisterschaft mit internationaler Beteiligung. Vor allem Osteuropäer waren stark vertreten. Mit Fredrik Mühlbacher gab es auch einen österreichsichen Meister im Einzelbewerb über 20 km. Auch bei den Frauen stellte über 15 km Salzburg mit Kristina Oberthaler die österreischische Meisterin. Wenn auch im Wettkampf nur auf Platz 3 gewertet, aber bei Läuferinnne vor ihr kamen aus Slowenien. Mit Thomas Eder gab es noch Silber im Sprintbewerb über 10 km.
Einzel Männer 20,0 km | Einzel Frauen 15.0 km | |||||
1. Mühlbacher Fredrik | HSV Saalfelden | 51:19.1 | 1. Lampic Anamarija | Slowenien | 49:45.2 | |
2. Leitner Felix | Team Absam | 51:29.4 | 2. Repinic Lena | Slowenien | 46:26.7 | |
3. Eder Simon | HSV Saalfelden | 51:41.1 | 3. Oberthaler Kristina | USC Altenmarkt | 50:34.2 | |
4. Fak Jakov | Slowenien | 55:31.4 | 8. Rothschopf Lea | SK Kuchl | 53:06.0 | |
Sprint Männer 10,0 km | Sprint Frauen 7,5 km | |||||
1. Leitner Felix | Team Absam | 24:04.7 | 1. Hauser Lisa | Kitzbühler SC | 20:59.4 | |
2. Eder Simon | HSV Saalfelden | 24:24.5 | 2. Lampic Anamarija | Slowenien | 21:14.8 | |
3. Fak Jakov | Slowenien | 24:25.6 | 5. OBERTHALER Kristina | USC Altenmark | 22:21.7 | |
11. Lienbacher Pascal | HSV Saalfelden | 26:10.1 | 9. SCHWAIGER Julia | HSV Saalfelden | 22:50.9 |
- Kategorie: Skisport
Seite 6 von 15